Marvosym.ttf
Vor 20 Jahren hatte ich mal einen Symbolfont gebastelt, den ich Marvosym.ttf nannte, der Name stand für „Martin Vogels Symbolfont“. Ich brauchte damals für einige Sachtexte ein Entspricht-Zeichen, dieses war aber in keiner Truetype-Schriftart und auch nicht im WordPerfect-Formeleditor zu finden.
Später kamen noch dutzende weitere Symbole dazu und richtig populär wurde der Font, als ich ein Eurozeichen einbaute, welches zur Zeit der Währungsumstellung auf fast jedem Rechner fehlte. Irgendwann tauchte sogar ein Marvosym-Package in den Ubuntu-Repositorys auf und auch für LaTeX gibt es eine von Thomas Henlich erstellte Fassung der Symbolschriftart.

Ich selbst verwende den Font seit Jahren nicht mehr, weil Unicode mittlerweile nahezu alle Zeichen liefert, die in Marvosym.ttf enthalten sind, und nun ist es auch an der Zeit, die Websites marvosym.de und marvosym.com mal einzustampfen. Damit der Font nicht ganz verloren geht, bleibt er hier im Blog für alle verfügbar.
Download: marvosym.zip (193 kB)
Später kamen noch dutzende weitere Symbole dazu und richtig populär wurde der Font, als ich ein Eurozeichen einbaute, welches zur Zeit der Währungsumstellung auf fast jedem Rechner fehlte. Irgendwann tauchte sogar ein Marvosym-Package in den Ubuntu-Repositorys auf und auch für LaTeX gibt es eine von Thomas Henlich erstellte Fassung der Symbolschriftart.

Die Symbole des Fonts Marvosym.ttf.
Ich selbst verwende den Font seit Jahren nicht mehr, weil Unicode mittlerweile nahezu alle Zeichen liefert, die in Marvosym.ttf enthalten sind, und nun ist es auch an der Zeit, die Websites marvosym.de und marvosym.com mal einzustampfen. Damit der Font nicht ganz verloren geht, bleibt er hier im Blog für alle verfügbar.
Download: marvosym.zip (193 kB)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Sven Seiler am :
Bernd Warter am :
Der Font schließt eine Lücke bei Symbolen.
Vielen Dank dafür
Goesswein Peter am :
Das einzige was noch fehlt ist eine Anleitung zur Ausführung des Shellskript.
Ansonsten super vielen Dank dafür.
David Young am :
Claudia am :
mir gefällt immer noch die Bandbreite der Textilbearbeitungssymbole ala Bügeleisen & Gradzahl in der Schüssel
Schon erstaunlich, wie solche heute selbstverständlichen Dinge früher beinah revolutionär waren!
Neomys Sapiens am :
LuHu am :
Sage nur: Die durchstriche Null... (endlich was Brauchbares)
L.H.
yndy am :
Martin Vogel am :
grodock am :
Vielen Dank!
Martin Vogel am :
Marvosym.ttf ist aber ein Überbleibsel aus der 8-Bit-Zeit. Die Symbole in Unicode sind heute viel flexibler einsetzbar. Unter Linux muss man nur Strg-Umschalten-U drücken und danach 2692 eingeben.
Unter Windows hilft eine Suche in der Zeichentabelle nach dem Namen „HAMMER AND PICK“, um das Zeichen auf der Codeposition U+2692 zu finden. Windows hat aber eine sehr löchrige Unicode-Unterstützung, sodass vermutlich nicht jede Windows-Schriftart alle wichtigen Unicode-Zeichen enthält.
CS am :
Supertolle Arbeit, Danke!
CS
Monika am :