FH Bochum — FB 2, Bauingenieurwesen
Seite 5
Grundlagen CAD - Einführung in AutoCAD LT
Grundlagen
Zu den wichtigsten Zeichnungselementen gehören Linien und Linienzüge (Polylinien), geschlossenen,
regelmäßige Elemente (Rechtecke, Kreise, Ellipsen u.a.), Elementgruppen (Blöcke), Texte und Vermaßun-
gen.
1.5 Koordinatensysteme
Alle Zeichnungselemente in AutoCAD sind in
einem kartesischen Koordinatensystem organi-
siert.: Die x-Achse weist nach rechts, die y-Achse
weist nach oben. Rechtwinklig zu beiden zeigt
eine z-Achse aus der Zeichenebene heraus; wir
wollen uns jedoch auf den 2D-Bereich beschrän-
ken. Hier kennt AutoCAD drei Typen von Koor-
dinatenangaben: absolute, relative und polare
Koordinaten. Wollen wir zum Beispiel eine Linie
vom Punkt A(10,12) zum Punkt B(50,42) ziehen,
so lautet der Befehl mit absoluten Koordinaten
LINIE 10,12 50,42
und mit relativen
Koordinaten
LINIE 10,12 @40,30
. Das
At-Zeichen „@“
1
(„Klammeraffe“) bedeutet, daß die folgende Koordinate relativ zum letzten Bezugspunkt
eingegeben wird. Die dritte Möglichkeit der Koordinateneingabe ist die Benutzung von polaren Koordina-
ten. Hier wird der zweite Punkt über Abstand und Winkel zum ersten Punkt referenziert.
LINIE
10,12 @50<36.87
.
Zusätzlich zum globalen „Welt“-Koordinatensystem können beliebig viele Benutzerkoordinatensysteme
definiert werden, die beliebig im Raum (oder auf der Zeichnungsebene) orientiert sein dürfen.
1.6 Maßstab
AutoCAD arbeitet mit einem nach allen Seiten offenen Koordinatensystem (im Gegensatz zu Programmen,
die stets eine definierte Blattgröße verlangen). Dadurch ist es möglich, den Zeichnungsmaßstab erst im
Moment des Ausdrucks wirklich bestimmen zu müssen — zumindest theoretisch. Tatsächlich befinden sich
auf einer üblichen Zeichnung außer den gezeichneten Bauteilen auch noch Texte und Maßketten. Späte-
stens beim Beschriften sollten wir uns also über den Maßstab Gedanken machen und die Schriftgröße oder
die bisher gezeichneten Objekte entsprechend anpassen. Bemaßungen werden von AutoCAD selbständig
umgerechnet, wenn der gewünschte Umrechnungsfaktor dem Programm vorher mitgeteilt wurde. Leider
findet sich der dazugehörige Befehl
DBEM
nur bei Aktivierung aller Menüoptionen unter „Modi — Bema-
ßungsstil“. Aus menütechnischen Gründen wurde dieser Bemaßungsparameter unter dem Knopf
„Textformat“ untergebracht. Jede Änderung des Längenskalierfaktors bezieht sich auf alle folgenden Be-
maßungen.
Einzelheiten werden in den Abschnitten 3.4 (Schrift), 3.5 (Bemaßung), 5 (Drucken und Plotten) und 6
(Konstruktionstechniken) behandelt
1.7 Layer
Logische Gruppen von Zeichnungselementen (Wände, Achsen, Beschriftungen, Bemaßungen, ...) werden
einzelnen Layern („Folien“) zugeordnet. Durch gezieltes Auswählen der anzuzeigenden Layer bleibt die
Bildschirmdarstellung übersichtlich.
1.8 Betriebssystem MS-DOS/-Windows
Jede Zeichnung wird in einer eigenen Datei abgelegt, deren Name (DOS-Beschränkung) maximal 8 Zei-
chen lang sein darf. Die Dateinamenerweiterung von AutoCAD-Zeichnungsdateien lautet „.DWG“.
1
Das „@“-Zeichen läßt sich mit der Tastenkombination [AltGr+Q] oder [Alt+“064“] erzeugen. Bei der zweiten Metho-
de sind die Ziffern auf dem numerischen Zehnerblock rechts auf der Tastatur zu verwenden.
KOORDINA.DWG