was bedeutet…
- ZeigWPG
(1997) Ein Grafikprogramm, das ich einmal schrieb, um die fehlende Vorschaufunktion von WordPerfect 5.1 (DOS) auszugleichen.
[mehr…] - ZIP
(2009)Kurzform von „zipper“ - Reißverschluss.
[mehr…] - Zoom
(2006) Eine Zoom-Funktion ist meistens eine Vergrößerungsfunktion.
[mehr…] - Zufallszahlengenerator
(1993) Ein Zufallszahlengenerator (oft auch verkürzt als Zufallsgenerator bezeichnet) ist ein Programm, das Zahlen erzeugt, welche bestimmten statistischen Ansprüchen genügen, ohne dass die Ergebnisse vorhersagbar wären.
[mehr…] - 42
(2001) In seinem 1979 geschriebenen Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“ beschreibt „Kultautor“ Douglas Noel Adams (11. März 1952 – 11. Mai 2001) den gigantischen Computer „Deep Thought“, der als Antwort „auf die Letzte der Fragen nach dem Leben, dem Universum, und allem“ nach einer Rechenzeit von siebeneinhalb Millionen Jahren „42“ ausgibt.
[mehr…] - Zylinder
(1999) Anordnung übereinanderliegender Spuren aller Plattenoberflächen eines Festplattenlaufwerks.
[mehr…] - Wurm
(1999) Als Wurm (worm) bezeichnet man ein Programm, das in der Lage ist, sich selbst weiterzuverbreiten.
[mehr…] - WUXGA
(2004) Wide Ultra eXtended Graphics Adapter – Bezeichnung für Grafikadapter mit 1920×1200 Punkten Bildauflösung (2,30 Megapixel).
[mehr…] - WVGA
(2006) Wide Video Graphics Adapter
[mehr…] - WWW
(2006) WWW ist die Abkürzung für „World Wide Web“.
[mehr…] - WXGA
(2005) Wide eXtended Graphics Adapter – Bezeichnung für
[mehr…] - WYSIWYG
(2009) Als WYSIWYG (what you see is what you get) bezeichnet man die Arbeitsweise, bei der während des Bearbeitens eines zu layoutenden Dokuments eine graphische Repräsentation desselben auf dem Bildschirm angezeigt wird, sodass die Illusion entsteht, dieses wie ein körperliches Produkt bearbeiten zu können.
[mehr…] - XANADU
(2000) Markenname für ein von Ted Nelson
[mehr…] - XCOPY
(1998) DOS-Programm zum Kopieren von Dateien.
[mehr…] - xD
(2009) Das Emoticon „xD“ steht für einen Smiley mit lustig zusammengekniffenen Augen und weit geöffnetem lachenden Mund.
[mehr…] - XFSTT
(2000) Der X Truetype Font Server von Herbert Duerr ermöglicht die Darstellung von True Type Fonts unter dem X-Windows-System.
[mehr…] - XGA
(2005) auch XVGA (extended VGA) – Grafikauflösung mit 1024×768 Bildpunkten (0,79 Megapixel).
[mehr…] - XT
(1989) Extended Technology, „erweiterte Technik“.
[mehr…] - X-Windows
(1998) Ein auf den Protokollen TCP/IP basierendes netzwerkorientiertes Window-System.
[mehr…] - Y2K
Kleines EDV-Lexikon
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Dies ist ein persönliches EDV-Lexikon, das überhaupt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Objektivität erhebt
(einige Einträge sind sogar eher als Glosse oder persönliche Meinungsäußerung aufzufassen;
in Zweifelsfällen sind diese am Rand mit einer kleinen Eule markiert).
Ich habe in den letzten fünfunddreißig Jahren so einige Begriffe aufgeschrieben, die mir in meiner täglichen Arbeit am PC immer wieder über den Weg liefen.
Der Text wurde 1987 begonnen, als ich eine Kurzanleitung zu AutoCAD für die FH Hagen schrieb, später (1993) wurde er zu einem Glossar für ein EDV-Buch erweitert.
1996 fiel mir der Text beim Aufräumen wieder in die Hände und ich wußte nicht so recht, wohin damit; also habe ich ihn einfach einmal ins Web gesetzt ;-)
Bei einem Werk, das über so lange Jahre immer wieder aktualisiert wird und ein so veränderliches Thema zum Inhalt hat, sollte man erkennen, in welchem zeitlichen Zusammenhang eine Information zu sehen ist.
Fast alle Beiträge sind daher mit Jahreszahlen versehen.
Die meisten Links verweisen auf Stellen innerhalb des Lexikons.
Externe Links sind mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Sie sind herzlich eingeladen, im Blog mitzuteilen, was Ihnen am Lexikon gefällt oder verbessert werden kann.
Insbesondere für Fehlerberichtigungen jeder Art sind der Autor und die Leser/-innen des Lexikons Ihnen dankbar.
Einzelne Einträge des Lexikons dürfen Sie gerne unter Quellenangabe („https://martinvogel.de/lexikon“ oder „martinvogel.de“) in eigenen Texten oder Webseiten weiterverwenden.
Eine Verwendung der Texte ohne diese Angabe ist untersagt und wird verfolgt.
Backlinks – Ihre Website könnte auch hier stehen:
über Links auf diese Seite freue ich mich natürlich sehr. Melden Sie sich einfach bei mir, wenn Sie das Lexikon verlinkt haben und in der Liste noch nicht aufgeführt sind!
Schon da gewesen?
Martin Vogel – Homepage |
Vogels Perspektive – das Blog |
Forum Bauen und Umwelt
Disclaimer: Auf dieser Site verwendete Wörter sind möglicherweise Warenzeichen. Die Verwendung eines Wortes auf dieser Site impliziert nicht dessen freie Verwendbarkeit.