Google
 
Web martinvogel.de

Standart

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Standard
Standart
(1993) Klasse von ähnlichen Ständen (Obststände, Gemüsestände, ...) oder Art und Weise, zu stehen. "Standart" ist außerdem in letzter Zeit immer zahlreicher anstelle des Wortes Standard in Publikationen zu finden, und es ist zu befürchten, daß es in fünf Jahren als alternative Schreibweise dazu im Duden auftaucht.
StandartJanuar 1998: Glück gehabt. Bisher ist nichts über Pläne von Microsoft, den Duden-Verlag zu kaufen, bekanntgeworden. Altavista meldet zwar noch 2.454 Fundstellen von "Standart" in deutschsprachigen Dokumenten, trifft jedoch 877.609 mal "Standard" an (Fehlerquote 0,28%).
September 2000: Die Fehlerquote ist jetzt auf 1,74% gewachsen: 34.183 mal "Standart" gegenüber 1.925.542 mal "Standard".
Oktober 2002 – Google-Suche über deutschsprachige Seiten: 71.100 mal "Standart" gegenüber 408.000 mal "Standard". Der Netzverblödungskoeffizient ist damit bei beängstigenden 14,8% angelangt!
September 2004 – Google findet nun schon 159.000 deutschsprachige "Standart"-Seiten. Da denen jedoch 3.960.000 "Standard"-Seiten gegenüberstehen, muss man nur noch 3,9% aller Webautoren mit Sorge betrachten.
September 2005 – 12.100.000 Standard-Fundstellen sind nun 2.520.000 Standart-Fundstellen ausgeliefert. 17,2%! Das Web wird – relativ zur Zahl der vorhandenen Seiten gesehen – immer dümmer.

Jürgen Klein: Standart – der neue Standard

EDV-Lexikon - nächster Artikel: Steckkarte

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.