Google
 
Web martinvogel.de

Hauptplatine

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Hardware
Hauptplatine
hauptplatine(2000) Größter Baugruppenträger eines elektronischen Geräts. In den meisten Fällen bestehen Platinen aus einer oder mehreren Kunstharzplatten, die ein- oder beidseitig mit Kupfer beschichtet sind. Durch Ätzen wird die Kupferschicht auf einzelne Leiterbahnen reduziert, deren Aufgabe es ist, die Lötstellen der Bauteilanschlüsse (Beinchen) miteinander zu verbinden. In modular aufgebauten Geräten wie 70er-Jahre-Fernsehern und IBM-kompatiblen PCs enthält die Hauptplatine zahlreiche Steckplätze für die Platinen untergeordneter Baugruppen (sogenannter "Karten": Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte, Multi-I/O-Karte, ISDN-Karte, Modemkarte, …). Andere Bezeichnungen für die Hauptplatine sind Mainboard oder Motherboard (in weniger ernst gemeinten Texten taucht gelegentlich auch das Wort "Mutterbrett" auf).
EDV-Lexikon - nächster Artikel: HD

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.