Google
 
Web martinvogel.de

PS

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Proxy
PS
  1. (2001) Siehe Postscript.
  2. (2001) Pferdestärke. Historische Einheit für Leistung aus der Anfangszeit der Dampfmaschine. Definiert als die Leistung, mit der eine Masse von 75 kg in einer Sekunde einen Meter hoch gehoben werden kann, was in heute gültigen Einheiten 735,5 Watt entspricht.
    Auch heute noch ist die Einheit PS bei Kraftfahrzeugen gebräuchlich, da es sich wohl herausgestellt haben muss, dass viele Autofahrer Potenzprobleme bekommen, wenn sie die Leistung ihres Motors in einer Einheit anzugeben gezwungen sind, die auch auf Stabmixer und Haartrockner angewendet werden kann.
    Englischsprachige Pferde sind übrigens etwas kräftiger als deutschsprachige Pferde, da sie gemäß der Definition für Horsepower (HP) in jeder Sekunde ein Gewicht von 550 Pfund (1 lb = 453,59 g) einen Fuß (1 ft = 30,48 cm) hoch heben können, was umgerechnet rund 745,7 Watt entspricht.
    Autokauf-Cartoon

EDV-Lexikon - nächster Artikel: PS/1

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.