Google
 
Web martinvogel.de

Pixelfehler

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Pixel
Pixelfehler
Pixel(2005) Fehlerhafter Bildpunkt eines LCD-Monitors. Da die Herstellung von großen Flüssigkristallanzeigen (sogenannte LCD- oder TFT-Panels) extreme Reinheit bei der Fertigung verlangt, diese in der Praxis aber nicht in ausreichendem Maße erreicht wird, werden derzeit auch Monitore mit fehlerhaften Anzeigeeinheiten verkauft. Um die Qualität eines Monitors abschätzen zu können, definiert die Ergonomienorm ISO 13406-2 vier Pixelfehlerklassen, die jeweils eine bestimmte Anzahl von Fehlern pro Million Bildpunkte einschließen. Es wird zwischen ständig leuchtenden (Typ 1), ständig schwarzen (Typ 2) und teilweise fehlerhaften Pixeln (Typ 3, sogenannte Subpixelfehler) unterschieden. Als Subpixelfehler bezeichnet man Ausfälle in einer der drei Grundfarben rot, grün oder blau. Bei Subpixelfehlern erlaubt die Norm auch blinkende(!) Pixel. Besonders unangehm sind lokale Häufungen von Fehlern, sogenannte Clusterfehler. Die Norm spricht von Clusterfehlern, wenn zwei oder mehr Fehler innerhalb eines 5x5 Pixel großen Feldes auftauchen.
PixelfehlerklasseEinzelfehlerClusterfehler
Typ 1Typ 2Typ 3Typ 1 und 2Typ 3
I00000
II22502
III5155005
IV50150500550

EDV-Lexikon - nächster Artikel: Pixelschorle

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.