Google
 
Web martinvogel.de

Winmail.dat

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Windows NT
Winmail.dat
(2006) Das E-Mail-Programm "Microsoft Outlook" kann so eingestellt werden, dass es keine standardgemäßen (MIME-kodierten) Anhänge mehr versendet, sondern eine proprietäre Microsoft-Eigenentwicklung verwendet. Der im "transport neutral encapsulation format" TNEF (Kennung: "application/ms-tnef") kodierte Anhang heißt dann in normalen Mail-Clients nur noch "Winmail.dat" und läßt sich mit keinem üblichen Office-Programm mehr öffnen. Outlook-Anwender/-innen, die ihre Mails nicht als Text oder HTML-kodiert versenden, sondern das Microsoft-Format "RTF" wählen, machen damit die Attachments unbrauchbar.
Auf Empfängerseite gibt es zwei Lösungen für das Problem:
  1. Das Freeware-Programm Fentun von Marc Seter entpackt die Dateien aus einem Winmail.dat-Archiv, so dass diese wieder geöffnet und bearbeitet werden können. Leider funktioniert die schon etwas angejahrte und auch nicht so ganz intuitiv zu bedienende Software unter Windows XP nicht mehr.
  2. Das Shareware-Programm WMDecode kostet 10$, läuft aber problemlos unter Windows XP.
Forumsdiskussion zu Winmail.dat
Fentun Website
WMDecode Website
EDV-Lexikon - nächster Artikel: Winword

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.