Google
 
Web martinvogel.de

OCR

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: NURBS
OCR
OCR(2001) Optical Character Recognition – Optische Zeichenerkennung. Ein Verfahren, das es Computern erlaubt, gedruckte Texte wieder in binäre Informationen zurückzuwandeln. Einfache Systeme verlangen spezielle maschinenlesbare Schriften (zum Beispiel Adrian Frutigers geniale OCR-B oder die gruselige typographische Verirrung auf den Deutschen "Euro"-KFZ-Kennzeichen) – bessere Systeme erkennen nahezu jede Form von gedruckten oder handgeschriebenen Texten.
Leider wird die OCR-B in vielen Publikationen als "der uns allen aus dem Supermarkt bekannte Strichcode (Barcode)" beschrieben. Das ist schlampig recherchiert: die OCR-B ist auch von Menschen hervorragend lesbar.
Eines der besten Schrifterkennungsprogramme für den PC ist übrigens das Programm Finereader von der Firma Abbyy.
EDV-Lexikon - nächster Artikel: OEM

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.