Google
 
Web martinvogel.de

Trojaner

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Treiber
Trojaner
(2000) Einwohner der Stadt Troja (Troia).
Zur Erinnerung: Das sind nicht die, die im Trojanischen Pferd hockten, sondern die, die auf den Trick hereinfielen und sogar noch das eigene Stadttor einrissen, um die Figur überhaupt in ihre Stadt ziehen zu können.
Siehe Homer, Odyssee. (4. Gesang, ab Vers 270) – für heutige Leser verdaulicher ist allerdings Gustav Schwabs verdichtende Neuerzählung aus seinem Werk Sagen des klassischen AltertumsDas hölzerne Pferd
(2003) Die unschuldige Klage "ich habe mir einen Trojaner eingefangen" klingt zugegebenermaßen sehr viel weniger dämlich als das Geständnis "ich habe eigenhändig ein Trojanisches Pferd hereingeholt!"

EDV-Lexikon - nächster Artikel: Trojanisches Pferd

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.