Google
 
Web martinvogel.de

CSS

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Cray, Seymour
CSS
(2000) Cascaded Style Sheets – Formatvorlagen für HTML-Dateien. CSS erlauben es HTML-Setzern auf wunderbar einfache Weise, einer Vielzahl von Seiten ein einheitliches Layout zu geben.
Seiten von Autoren, die nicht mit CSS umgehen können, erkennt man daran, dass die Quelltexte mit Font-Tags zugemüllt sind und lauter unnütze Tabellen und Leerzeilen zum Zurechtfrickeln von Rand- und Zwischenabständen enthalten. CSS folgen einem weltweit einheitlichen Standard und werden von allen guten Browsern korrekt interpretiert. Die Autoren des Netscape Navigators (zumindest bis zur Version 4.75) haben leider keine großen Ambitionen in Bezug auf die korrekte Implementierung von CSS-Elementen. Wenn Ihr Browser CSS richtig interpretiert, ist das Stichwort "CSS" oben fett gesetzt und der ganze Text des Lexikons wird in der Schriftart Verdana (oder wenigstens Arial) dargestellt.
EDV-Lexikon - nächster Artikel: c't

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.